Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Obst & Garten - Fachmagazin für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg

Aktuelles

  • Bundesehrenpreisverleihung - Fruchtsaft 2025

    Bundesehrenpreise 2025 Gold für flüssiges Gold

    Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) hat acht Fruchtgetränkehersteller mit dem Bundesehrenpreis ausgezeichnet. Das ist die höchste Ehrung der deutschen Ernährungswirtschaft.

  • Mithilfe eines raffinierten Systems aktivierender und inaktivierender Signalmoleküle können Tomatenpflanzen harmlose Verletzungen von bedrohlichen Angriffen durch Fressfeinde unterscheiden.

    Pflanzenschutz So regulieren Pflanzen ihre Abwehr

    Das Immunsystem von Tomaten ähnelt dem menschlichen auffällig stark, wie ein Forschungsteam der Universitäten Tübingen und Hohenheim aus Erkenntnissen zur Abwehrreaktion der Pflanzen schlussfolgerte. Dabei spielt die Aktivierung und...

  • Eric Raasch, der Ortspomologen Matthias Braun, die Malerin Brigitte Hofherr und Thomas Schäfer, Bürgermeister von Hemmingen, bei der Eröffnung des Luiken-Sortengartens.

    Luiken-Sortenerhaltung Ein Teil Mostkultur-Geschichte

    Anfang November wurde der Luiken-Sortengarten der Gemeinde Hemmingen feierlich mit einer Info-Tafel eingeweiht. Bürgermeister Thomas Schäfer und der Hemminger Ortspomologe Matthias Braun hielten dazu eine kleine Ansprache.

  • Zwei sich öffnende Walnussknospen.

    Umfrage Nüsse als Betriebszweig?

    Walnüsse, Haselnüsse und Edelpilze erleben derzeit eine steigende Wertschätzung in der Ernährung. Ihre heimische Erzeugung liegt derzeit niedriger als der Bedarf. Könnte dies ein interessanter Betriebszweig für Landwirtschaft und...

  • Baumpflanzaktion im Freilichtmuseum Beuren

    KOV Esslingen Baumpflanzaktion

    Streuobst Verbände & Vereine

    Der KOV Esslingen setzt die Tradition der jährlichen Pflanzung eines Exemplars der LOGL-Streuobstsorte des Jahres im Freilichtmuseum Beuren fort. So stiftet der Kreisverband in diesem Jahr einen Jungbaum der Sorte Böblinger Straßenapfel.

weitere News

Aus den Themen

  • Der ‘Bittenfelder’ stammt aus Baden-Württemberg und hält sich im Lager bis März. Die Sorte wird häufig als Unterlage für Hochstämme verwendet

    Für Hausgarten und Streuobstbau Lagerfähige, traditionelle Apfelsorten

    Äpfel Ernten & Lagern Sorten (Obst & Nüsse) Winter

    Bevor Äpfel professionell in Kühlräumen gelagert oder importiert werden konnten, war die Lagerfähigkeit der Früchte von großer Bedeutung. Sorten, die im Lager bis ins nächste Jahr eine gute Qualität hielten, wurden besonders geschätzt....

  • Bei der Neupflanzung eines Baumes sollte ein Wühlmauskorb um die Wurzeln gelegt werden.

    Arbeitskalender im November Obst

    Arbeitskalender Herbst Nüsse Pflanzung Sorten (Obst & Nüsse)

    Was ist diesen Monat im Garten und auf der Obstwiese zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Obstanbau.

  • Buntes Gemüse sorgt für Farbe im winterlichen Beet und gesunde Frische auf dem Teller.

    Arbeitskalender im November Gemüse

    Arbeitskalender Beetvorbereitung Blattgemüse Ernten & Lagern Frost Gemüse Herbst

    Was ist diesen Monat im Gemüsebeet zu tun? Unsere Experten versorgen Sie mit Tipps rund um den Anbau von Gemüse.

  • Herbstchrysanthemen sorgen für die letzten Farbtupfer im herbstlichen Garten.

    Arbeitskalender im November Ziergarten

    Arbeitskalender Frost Gräser Herbst Stauden Zierpflanzen

    Was ist diesen Monat im Ziergarten zu tun? Unsere Expertin versorgt Sie mit Tipps rund um Staudenbeet, Blumenrabatte und Balkonpflanzen.

  • Oftmals werden Streuobstwiesen bereits nahezu nach Bio-Standards gepflegt

    Bio-Zertifizierung im Streuobstbau Lohnt sich Bio?

    Streuobst Streuobst-Wirtschaftlichkeit

    Ob sich die Bio-Zertifizierung im Streuobstbau lohnt, kann nicht einfach mit „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden. Entscheidend sind verschiedene Faktoren. Und nur einige davon, kann man als Streuobstbewirtschafter selbst beeinflussen.

Mit dem gedruckten Magazin und dem Zugriff auf alle Online-Inhalte sind Sie immer umfassend informiert.

2 Monate kostenlos testen

Termine

Meistgelesen

Ulmer Online-Shop