Obst & Garten - Fachmagazin für das Obst- und Gartenland Baden-Württemberg
Top-Themen
Aktuelles
-
OGV Höfingen e.V. Mit Kürbissen Jung und Alt begeistern
Verbände & Vereine Am 25. Oktober hieß es wieder: Schnitzwerkzeug rausholen und Kürbisse gestalten! Ein fester Termin im Jahresplan des OGV Höfingen.
-
Gartenarbeit im Winter Von Bodenpflege bis Schnitt
Der Klimawandel macht sich auch im eigenen Garten bemerkbar, denn die Winterpause wird für Gartler:innen immer kürzer. Der Gartenbauexperte Dr. Lutz Popp vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL)...
-
Praxis-Booklet veröffentlicht Klimaresiliente Streuobswiesen
Um den Herausforderungen des Klimawandels im Streuobstbau zu begegnen, beauftragte das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz eine Potenzialstudie für klimaresiliente Bewirtschaftungssysteme und die Erprobung...
-
Nachhaltige Waldwirtschaft BMLEH fördert Erhalt der Esche
Die Esche gilt bislang als trockenheitsverträgliche Laubbaumart in unseren Wäldern. Durch das Eschentriebsterben, das dramatische Schäden über alle Bestandsalter hinweg verursacht, gerät diese für den deutschen Wald wichtige Baumart...
-
Messe Fruchtwelt Bodensee Branchentreff und Produktschau
Äpfel Erwerbsobstbau Obstbrände Veranstaltungen Vermarktung Was gibt’s Neues in den Bereichen Erwerbsobstbau, Agrartechnik und dem Brennerwesen? Die Fruchtwelt Bodensee bietet vom 20. bis 22. Februar 2026 in der Messe Friedrichshafen eine internationale Plattform zum Austausch.
Aus den Themen
-
Rund ums Thema Düngen Wertvoller Kompost
Bodenverbesserung Kompost Kompost hat eine Vielzahl positiver Eigenschaften. Er erhöht den Humusgehalt des Bodens, verbessert den Boden insgesamt und fördert das Pflanzenwachstum. Die Pflanzen werden widerstandsfähiger gegen Krankheiten, das Wasserbindevermögen...
-
Krankheiten und Schädlinge Plagegeister der Aprikose
Aprikose | Marille Bakterienkrankheiten Blattfallkrankheit | Marssonina Kräuselkrankheit Krötenhautkrankheit | Valsa Mehltau Monilia Pflanzenkrankheiten Pilzerkrankungen Scharka Steinobst Die Aprikose führt die traurige Rangliste der für Pseudomonas anfälligsten Obstarten an – noch vor Zwetschgen und Kirschen. Daneben bereitet auch Monilia häufig Probleme. Was die Aprikose sonst noch befällt, erfahren Sie hier.
-
Erfolgsgrundlagen für den Aprikosenanbau Die besten Aprikosensorten
Aprikose | Marille Sorten (Obst & Nüsse) Steinobst Unterlage Hochwertiges, gesundes Pflanzgut ist ein guter Anfang für den Anbau von Aprikosen im eigenen Garten. Aber auch die Wahl der Sorte, der Unterlage und der Veredlungshöhe sind wichtig. Was Experten empfehlen.
-
Standortwahl schlägt Sortenwahl Was Aprikosen mögen
Aprikose | Marille Frost Steinobst Mit Ihrer mickrigen Aprikose sind Sie nicht allein. Hierzulande sehen die Bäume selten vital aus, weil sie von verschiedensten Krankheiten heimgesucht werden. Auch auf sogenannte „robuste“ Sorten zu setzen, hilft bei dieser süßen Frucht...
-
Schneiden, nicht schnippeln Aprikosen erziehen und schneiden
Aprikose | Marille Schnitt (Obstgehölze) Steinobst Aprikosen sind einerseits starkwachsend und andererseits bekannt für ihre große Anfälligkeit für Pseudomonas und weitere Krankheiten. Daher gilt es, bei Erziehung und Schnitt einige Besonderheiten zu beachten.
Das Magazin
Obst & Garten kostenlos testen
Mit dem gedruckten Magazin und dem Zugriff auf alle Online-Inhalte sind Sie immer umfassend informiert.
2 Monate kostenlos testenTermine
-
Rubrik Aus- und Weiterbildung Fr. 28.11.2025 bis So. 30.11.2025 / Erfurt-BüßlebenIntensivkurs Umstellbaumschnitt
-
Rubrik Sonstiges Fr. 05.12.2025 / Bad Ditzenbach-GosbachMusik und Menü im Gasthof Hirsch
-
Rubrik Sonstiges So. 07.12.2025 / StuttgartSonntagsführung Hohenheimer Gärten: Essbare Wildpflanzen im Winter (Führung)
Meistgelesen
-
LOGL-Farbtafeln Alte Apfelsorten und Alte Birnensorten Praxisleitfaden für Pflege und Bestimmung älterer Sorten
-
Aus dem Erwerbsobstbau Erziehungssysteme für Süßkirschen und neue Sorten
-
Zur Ausbreitung gemacht? Das Erfolgsrezept eingeschleppter Pflanzenarten
-
Ammoniak Klimafreundlicherer Weg zum Stickstoffdünger
-
Nachtaktiver Nützling Gartenschläfer ist Gartentier des Jahres





























